Kurz erklärt
Wenn du am Substrat deines Indoor-Gartens weißen Flaum oder feine Fäden entdeckst, musst du dir keine Sorgen machen. Das ist in fast allen Fällen kein Schimmel, sondern ein harmloser Pilz, der sich in der Anfangsphase vieler Hydroponik-Systeme bildet. Dieser Pilz zersetzt organische Bestandteile wie Kokosfaser in wertvolle Nährstoffe und verschwindet meist von selbst wieder, sobald sich das ökologische Gleichgewicht im Garten eingestellt hat. Er ist für Pflanzen und Menschen völlig unbedenklich.
Nur wenn der Flaum deutlich zunimmt, kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum die Ursache sein. Dann hilft regelmäßiges Lüften oder das Platzieren des Gartens in einem größeren Raum. Wer den Flaum lieber entfernen möchte, kann ihn einfach mit einer Küchenrolle abwischen.
Warum sich im Indoor-Garten weißer Flaum bildet
Beim hydroponischen Anbau entsteht ein feuchtes, warmes Mikroklima, das ideale Bedingungen für Pilzmyzel bietet. Besonders in der Keimphase, wenn das Substrat konstant feucht ist und die Pflanzen noch klein sind, nutzen natürliche Mikroorganismen die Gelegenheit, sich zu vermehren.
Das ist völlig normal, denn das Substrat im Everleaf Garden besteht aus 100 % Kokosfaser. Kokosfaser ist ein organisches Material, das sich hervorragend für Wurzeln eignet, aber auch kleine Mengen organischer Reste enthält, die Pilze als Nahrung verwenden können. Sie bauen diese Reste ab und tragen so zur natürlichen Nährstoffdynamik bei – ähnlich wie im Waldboden, nur in kontrollierter, sauberer Form.
Man kann also sagen: Der weiße Flaum ist ein Zeichen dafür, dass im Substrat biologische Aktivität stattfindet. Und genau das sorgt dafür, dass die Pflanzen später kräftiger wachsen.
Warum das kein Schimmel ist
Schimmel im eigentlichen Sinn bezeichnet Pilze, die Pflanzen oder Menschen schädigen können. Der weiße Flaum, den man auf Hydroponik-Substraten beobachtet, gehört jedoch in der Regel zu einer ganz anderen Gruppe. Diese Pilze leben von abgestorbenem, organischem Material, nicht von lebenden Pflanzenzellen.
Man erkennt den Unterschied daran, dass die Pflanzen selbst gesund bleiben, kräftig weiterwachsen und keinen unangenehmen Geruch abgeben. Auch die Wurzeln bleiben weiß und fest.
In der Hydroponik ist das Auftreten solcher Myzelstrukturen sogar ein häufig beschriebenes Phänomen. Sobald sich das ökologische Gleichgewicht im System einstellt – also wenn die Pflanzen mehr Wasser und Nährstoffe verbrauchen – verschwindet der Flaum von allein.
Einfluss von Luftfeuchtigkeit und Standort
Wie stark sich der weiße Flaum ausbreitet, hängt oft vom Raumklima ab. In kleinen, wenig belüfteten Räumen kann sich Feuchtigkeit stärker stauen, wodurch der Pilz mehr Gelegenheit bekommt, sich auszubreiten.
Ein gutes Raumklima ist daher nicht nur für dich, sondern auch für deinen Indoor-Garten wichtig. Wenn du bemerkst, dass der Flaum deutlich zunimmt, hilft regelmäßiges Lüften oder ein Standort mit etwas mehr Luftbewegung. Auch der Einsatz eines kleinen Ventilators kann sinnvoll sein – er verbessert die Luftzirkulation und wird im professionellen Hydroponik-Anbau häufig genutzt, um ein stabiles Mikroklima zu schaffen.
Was du tun kannst, wenn es dich stört
Auch wenn der weiße Flaum harmlos ist, möchten manche ihn einfach loswerden. Das ist völlig in Ordnung. In diesem Fall reicht es, die Oberfläche vorsichtig mit einer Küchenrolle abzuwischen.
Danach kannst du den Anblick wieder genießen – und deine Pflanzen wachsen ungestört weiter. Fungizide oder Desinfektionsmittel sind nicht nötig und würden das ökologische Gleichgewicht des Systems eher stören als verbessern.
Wenn du den Garten regelmäßig reinigst und auf eine gute Luftzirkulation achtest, bleibt das Substrat dauerhaft gesund und die Pflanzen entwickeln sich optimal.
Warum dieser Prozess sogar positiv ist
Der weiße Flaum zeigt, dass das Substrat „lebt“. Genau diese Mikroorganismen tragen dazu bei, dass organische Bestandteile zersetzt und in pflanzenverfügbare Stoffe umgewandelt werden.
Die Kombination aus kontrollierter Bewässerung, optimalem Licht und biologisch aktivem Substrat sorgt im Everleaf Garden für eine stabile Umgebung, in der Pflanzen ihre volle Kraft entfalten können. Der Flaum ist damit eher ein Zeichen von Balance als von Krankheit – ein stiller Hinweis darauf, dass die Natur auch in einem Indoor-System funktioniert.
Zusammenfassung
Weißer Flaum auf dem Substrat ist kein Grund zur Sorge, sondern ein ganz natürlicher Teil des hydroponischen Anbaus. Er ist harmlos, meist sogar nützlich und verschwindet mit der Zeit wieder. Nur bei stark erhöhter Luftfeuchtigkeit kann er sich stärker zeigen – dann hilft regelmäßiges Lüften.
Wenn du ihn entfernen möchtest, reicht ein einfaches Abwischen mit einer Küchenrolle. Deine Pflanzen danken es dir mit kräftigem, gesundem Wachstum und frischem Grün – ganz ohne Schimmelgefahr.
Mit dem Everleaf Garden wächst dein Gemüse kontrolliert, sauber und unabhängig von Jahreszeit oder Luftfeuchtigkeit.
Hier erfährst du mehr über das System und seine Vorteile.