Pflege routine indoor garten

Pflegeroutine für deinen Indoor-Garten

Damit dein Everleaf Garden immer in voller Pracht erstrahlt, bedarf es einer gewissenhaften und regelmäßigen Pflege. Wir haben für dich einen übersichtlichen Guide zusammengestellt, damit dein Everleaf Garden immer bestens gepflegt ist und deine Pflanzen optimal wachsen können.

 

Wöchentliche Pflegeroutine:

  1. Wasser nachfüllen: Fülle am besten bis zur "Max"-Anzeige auf und achte darauf, wie viel Liter Wasser nachgefüllt wurden. Pro Liter nachgefülltem Wasser sollten jeweils 4ml Pflanzennahrung A und B beigemischt werden. Wichtig: Die beiden Nährstoffe niemals direkt miteinander vermischen. Löse sie immer getrennt im Wasser auf, da sie sonst verklumpen. Danach das Wasser gut umrühren.

    Tipp: Besorge dir am besten eine größere Gießkanne mit 5 oder 10 Litern Volumen – so geht das Nachfüllen des Wassers deutlich schneller und bequemer.

  2. pH-Wert messen: Mittels pH-Test-Kit eine Wasserprobe entnehmen und pH-Wert messen. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 5 und 6,5. Bei Abweichungen entsprechend mit pH-Minus anpassen. Vor jeder Messung das Wasser gut umrühren.Tipp: Da die Pflanzen im Laufe der Woche Nährstoffe aufnehmen (die leicht pH-senkend wirken), steigt der pH-Wert allmählich an.
    Daher empfehlen wir, ihn anfangs etwas niedriger – im Bereich von 5,0 bis 5,5 (hellorange) – einzustellen. So bleibt er auch nach ein paar Tagen im idealen Bereich.

  3. Pflanzencheck: Überprüfe deine Pflanzen auf Mängel und Schädlinge. Denn je früher Probleme auffallen, desto eher kannst du mit einfachen Mitteln dagegen steuern. Entferne tote Blätter und trimme oder versetze Pflanzen bei Bedarf, besonders wenn größere Pflanzen Kleinere verdecken.

  4. Wurzelpflege (nur alle zwei Wochen):


    Damit die Wurzeln das Bewässerungssystem nicht verstopfen und gesund bleiben solltest du alle zwei Wochen die Wurzeln kontrollieren und bei Bedarf bei etwa 10cm kürzen, dabei jedoch nur maximal ein Drittel der Wurzeln trimmen, um das Pflanzenwachstum nicht zu stören. Anfangs ist es wahrscheinlich, dass du nur bei einigen wenigen Pflanzen die Wurzeln zurückschneiden musst. Mit zunehmender Größe der Pflanzen wird jedoch auch der Pflegebedarf der Wurzeln steigen. Schneide auch alle abgestorbenen (braunen und schwarzen) Wurzeln ab, um Keime zu verhindern. Um sicherzustellen, dass die Pflanze wieder in ihr Loch passt, ist es hilfreich, das Wurzelwachstum schlank zu halten und seitlich wachsende Wurzeln vollständig zu kürzen.

 

Monatliche Pflegeroutine (empfohlen):

Tipp: Am einfachsten ist die Reinigung, wenn du sie monatlich durchführst. Wartest du mehrere Monate, können sich Ablagerungen etwas stärker festsetzen – mit Zitronensäure bekommst du sie aber trotzdem wieder gut weg.
Ein monatlicher Wasserwechsel hilft außerdem, die Balance der Nährstoffe im Wasser aufrechtzuerhalten. Denn jede Pflanze entzieht dem Wasser unterschiedliche Mengen an Nährstoffen, wodurch mit der Zeit einzelne Nährstoffe fehlen können. Umso wichtiger ist es, bei der Zugabe von Nährstoffen genau zu arbeiten und immer die richtige Menge nachzufüllen.

  1. Netzteil ausstecken: Zuallererst immer das Netzteil abstecken und den Everleaf Garden behutsam stehend auf einem Handtuch platzieren.

  2. Behälter reinigen: Das verbleibende Wasser entleeren (oder für die Bewässerung anderer Pflanzen verwenden), Behälter mit Wasser und etwas Spülmittel oder Zitronensäure reinigen und mit neuem Leitungswasser bis zur "Max"-Anzeige befüllen (20 Liter). Zugabe der Pflanzennahrung gemäß Anfangsdosis (2ml pro Liter Wasser von A und B).

  3. pH-Wert anpassen: Nach dem Befüllen den pH-Wert überprüfen und gegebenenfalls mit pH-Minus anpassen. Vor jeder Messung das Wasser gut umrühren.

  4. Netzteil anstecken: Setze den Everleaf Garden wieder auf den Wasserbehälter und stecke das Netzteil wieder ein.

     

    Regelmäßige Grundreinigung:

    Wenn trotz der monatlichen Pflegeroutine dein Everleaf Garden mit der Zeit verschmutzt oder sich Wurzelreste in den Säulen ansammeln, ist es an der Zeit für eine gründliche Reinigung. Die Bildung von Keimen und Bakterien in deinem Indoor-Garten kann im Laufe der Zeit Schädlinge anlocken und deinen Pflanzen schaden. Daher ist es entscheidend, deinen Everleaf Garden in regelmäßigen Abständen ordnungsgemäß zu reinigen. Wie das genau geht erfährst du hier.

     

    Tipp für einen länger sauberen Indoor-Garten:

    Halte deinen Indoor-Garten länger frei von Ablagerungen, während du gleichzeitig die Wurzelgesundheit deiner Pflanzen förderst und Krankheiten vorbeugst – alles mit Hilfe von Wasserstoffperoxid. Ein effektiver Tipp, den du unkompliziert in deine Pflegeroutine integrieren kannst!

    Um dieses Wundermittel einzusetzen, füge einfach 1-2 ml Wasserstoffperoxid (3%) pro Liter frischem Wasser einmal wöchentlich zu deinem Wasserbehälter hinzu. Beachte dabei, dass stabilisiertes Wasserstoffperoxid (lebensmittelecht) verwendet wird, da es sich nicht kurzfristig auflöst. Beginne jedoch erst mit dem Einsatz von Wasserstoffperoxid, wenn deine Pflanzen bereits eine gewisse Größe erreicht haben, denn Keimlinge reagieren besonders empfindlich darauf.

    Ein wichtiger Tipp: Weniger ist oft mehr! Vermeide es, zu viel Wasserstoffperoxid zu verwenden, um mögliche Schäden an deinen Pflanzen zu verhindern. Die richtige Dosierung sorgt für einen gesunden Indoor-Garten, der sich wohlfühlt und prächtig gedeiht. Probier es aus und beobachte die positiven Veränderungen!